website logo
⌘K
Dokumentation
✔️Statusseite
📰Update News
🌐Browser Einstellungen
📽️VIDEO TUTORIALS
Videos häufige Funktionen
🖥️ELEMENTE UND FUNKTIONEN
Hauptfunktionen / Bedienkonzept
Sprachauswahl
🚀HOT TOPICS
Support
Häufige Fragen
Erste Schritte
Benutzeroberfläche
Steuern
🏨RESERVIERUNGEN
Angebot erstellen
Zimmerplan
Reservierung erstellen
Reservierung bearbeiten
Reservierung stornieren / No-Show
Gruppenreservierung
Meldeblatt
💰RECHNUNGEN/ZAHLUNGEN
Zahlungen
Artikel / Leistungen
Rechnungen
Gutscheine
[AT] Registrierkassensicherheitsverordnung
[DE] Kassensicherheitsverordnung
Offene Geschäftsfälle
👥GÄSTEKARTEI
Gästeprofil
⚙️STAMMDATEN/EINSTELLUNGEN
Pauschalen anlegen
E-Mail-Versand
Briefpapier für Rechnungen und Angebote
Format für Rechnungsnummern wählen
Neuen Zimmertyp anlegen
Wie füge ich weitere Sprachen hinzu?
Preise
Wiener Ortstaxe
Steuern einer Zusatzleistung ändern
📃BERICHTE/LISTEN
Berichte suchen
Bericht als Favorit markieren
🖇️INTEGRATIONEN
Channel Manager
Zahlungsdienstleister
TECHNISCHES
Datensicherung
Docs powered by archbee 
5min

Die E-Mail Kopien der Hotelsoftware landen im Spam-Ordner

Die möglichen Gründe hierfür sind vielfältig, in den meisten Fällen liegt es an folgenden Gründen:

  • Ihre eigene E-Mail-Adresse scheint als Absender auf
  • Da Sie die E-Mail in BCC erhalten, scheint Ihre E-Mail-Adresse nicht als Empfänger auf
  • Ihr Server stellt fest, dass die E-Mails von der von ihm verwalteten Domain stammen aber nicht über Ihren Server gesendet wurden

Durch die Verwendung unserer eigenen Server erreichen wir hingegeben bei den Gästen eine sehr hohe Zustellrate, wie sie mit vielen hoteleigenen E-Mail-Servern nur schwer zu erreichen wäre.

Absender zur Liste sicherer Absender hinzufügen

In vielen E-Mail-Programmen kann der Spam-Filter für einzelne Absender deaktiviert werden. Im Microsoft Outlook gibt es z.B. eine Liste sicherer Absender, in Google Mail können Sie z.B. einen Filter erstellen, der E-Mails "nie als Spam einstuft". In nahezu allen gängigen E-Mail-Programmen gibt es ähnliche Einstellungen.

Serverseitige Spam-Filter

Falls die obige Änderung nicht den gewünschten Erfolg gebracht so gibt es möglicherweise noch einen serverseitigen Spam-Filter welchen Sie nicht aus Ihrem E-Mail-Programm steuern kann. Das ist z.B. besonders häufig bei Microsoft Exchange Installationen der Fall. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte Ihren E-Mail-Anbieter mit der Bitte um Anpassung der Einstellungen.

SPF-Eintrag anpassen

Wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie bitte Ihren Domain-Administrator und fragen nach ob es für Ihre Domain einen bestehenden SPF-Eintrag gibt. Alternativ können Sie das auch mit einem Online-Tool zur Überprüfung des SPF-Eintrags (z.B. MX Toolbox) selbst überprüfen.

Falls ein SPF-Eintrag existiert, so ergänzen Sie Ihn bitte wie im Artikel E-Mail-Versand beschrieben.

Updated 27 Oct 2021
Did this page help you?
Yes
No
UP NEXT
Warum eine Web-Anwendung?
Docs powered by archbee 
TABLE OF CONTENTS
Absender zur Liste sicherer Absender hinzufügen
Serverseitige Spam-Filter
SPF-Eintrag anpassen