website logo
⌘K
Dokumentation
✔️Statusseite
📰Update News
🌐Browser Einstellungen
📽️VIDEO TUTORIALS
Videos häufige Funktionen
🖥️ELEMENTE UND FUNKTIONEN
Hauptfunktionen / Bedienkonzept
Sprachauswahl
🚀HOT TOPICS
Support
Häufige Fragen
Erste Schritte
Benutzeroberfläche
Steuern
🏨RESERVIERUNGEN
Angebot erstellen
Zimmerplan
Reservierung erstellen
Reservierung bearbeiten
Reservierung stornieren / No-Show
Gruppenreservierung
Meldeblatt
💰RECHNUNGEN/ZAHLUNGEN
Zahlungen
Artikel / Leistungen
Rechnungen
Gutscheine
[AT] Registrierkassensicherheitsverordnung
[DE] Kassensicherheitsverordnung
Offene Geschäftsfälle
👥GÄSTEKARTEI
Gästeprofil
⚙️STAMMDATEN/EINSTELLUNGEN
Pauschalen anlegen
E-Mail-Versand
Briefpapier für Rechnungen und Angebote
Format für Rechnungsnummern wählen
Neuen Zimmertyp anlegen
Wie füge ich weitere Sprachen hinzu?
Preise
Wiener Ortstaxe
Steuern einer Zusatzleistung ändern
📃BERICHTE/LISTEN
Berichte suchen
Bericht als Favorit markieren
🖇️INTEGRATIONEN
Channel Manager
Zahlungsdienstleister
TECHNISCHES
Datensicherung
Docs powered by archbee 
8min

Erstmalige Verwendung oder Wechsel eines Channel-Managers

Was ist ein Channel-Manager?

Ein Channel-Manager ist eine spezielle Software die Sie bei der Verwaltung (Management) Ihrer Buchungskanäle (Channels) unterstützt.

Der Channel-Manager wird von der Hotelsoftware über jegliche Preis- bzw. Verfügbarkeitsänderungen informiert und leitet diese an die Online-Buchungskanäle (Booking.com, Expedia, HRS, ...) weiter.

Im Gegenzug erhält die Hotelsoftware vom Channel-Manager sämtliche über Online-Buchungskanäle eingehende Reservierungen (inkl. Gast- und Preisdetails).

Selbstverständlich ist es auch möglich auf den Online-Buchungskanälen andere Preise anzubieten als auf der eigenen Webseite.

Was gibt es zu beachten?

Wenn Sie erstmalig online buchbar sind - d.h. vorher auf keinen Buchungskanälen (außer der eigenen Webseite) buchbar waren müssen Sie nichts beachten. Unser Support-Team bzw. der Support des Channel-Managers unterstützt Sie gerne bei etwaigen Fragen.

Falls Sie davor bereits auf diversen Online-Buchungsportalen vertreten waren gibt es in folgenden Fällen etwas zu beachten:

  • Änderungen von Reservierungen die vor dem Wechsel des Channel-Managers erstellt wurden
  • Stornierungen von Reservierungen die vor dem Wechsel des Channel-Managers erstellt wurden

Bei Reservierungen die bereits über die Channel-Manager-Schnittstelle eingegangen sind werden auch Stornos und Änderungen vollautomatisch verarbeitet. Sie erhalten jedoch stets eine Benachrichtigung in der Hotelsoftware.

Änderungen von Reservierungen die vor dem Wechsel des Channel-Managers erstellt wurden

Systembedingt kann es in diesen Fällen dazu kommen, dass die Reservierung noch einmal erstellt wird. In diesem Fall stornieren Sie bitte die alte (importierte) Reservierung und nicht die von der Channel-Manager-Schnittstelle erstellte Reservierung. Ansonsten wird die Reservierung bei der nächsten Änderung wieder neu angelegt.

Technischer Hintergrund

Damit die Änderungen automatisch angewandt werden, bräuchten wir von allen importieren Reservierungen die internen IDs (Identifikationsnummern) der Buchungskanäle. Da wir diese bei einer Datenübernahme meist nicht erhalten ist es nicht immer möglich die zu ändernde Reservierung eindeutig zu identifizieren.

Bei den meisten Buchungsportalen ist es so, dass wenn eine Reservierung erstellt und sofort geändert wird (noch bevor diese an die Hotelsoftware übermittelt wird), so wird diese Reservierung ebenfalls mit dem Status "Changed" (verändert) an die Hotelsoftware übermittelt. Das heißt, wenn wir eine Reservierung mit Status "Changed" bekommen so müssen wir eine neue Reservierung erstellen, wenn wir keine Aufzeichnungen, über eine bestehende Reservierungen, in unserer Hotelsoftware finden.

Stornierungen von Reservierungen die vor dem Wechsel des Channel-Managers erstellt wurden

Systembedingt kann es in solchen Fällen dazu kommen, dass die Reservierung nicht storniert werden kann. In diesem Fall stornieren Sie bitte die Reservierung von Hand.

Technischer Hintergrund

Damit die Änderungen automatisch angewandt werden, bräuchten wir von allen importieren Reservierungen die internen IDs (Identifikationsnummern) der Buchungskanäle. Da wir diese bei einer Datenübernahme meist nicht erhalten ist es nicht immer möglich die zu stornierende Reservierung eindeutig zu identifizieren.

Dazu kommt noch, dass viele Buchungskanäle beim Storno keinerlei Informationen über Gastdaten (Name, E-Mail, Telefon), ursprünglichen Aufenthaltszeitraum oder  Zimmeranzahl mitschicken. Wodurch eine automatisierte Erkennung der zu stornierenden Reservierung unmöglich gemacht wird.

Updated 27 Oct 2021
Did this page help you?
Yes
No
UP NEXT
Auto-Replenishment
Docs powered by archbee 
TABLE OF CONTENTS
Was ist ein Channel-Manager?
Was gibt es zu beachten?
Änderungen von Reservierungen die vor dem Wechsel des Channel-Managers erstellt wurden
Technischer Hintergrund
Stornierungen von Reservierungen die vor dem Wechsel des Channel-Managers erstellt wurden
Technischer Hintergrund