website logo
⌘K
Dokumentation
✔️Statusseite
📰Update News
🌐Browser Einstellungen
📽️VIDEO TUTORIALS
Videos häufige Funktionen
🖥️ELEMENTE UND FUNKTIONEN
Hauptfunktionen / Bedienkonzept
Sprachauswahl
🚀HOT TOPICS
Support
Häufige Fragen
Erste Schritte
Benutzeroberfläche
Steuern
🏨RESERVIERUNGEN
Angebot erstellen
Zimmerplan
Reservierung erstellen
Reservierung bearbeiten
Reservierung stornieren / No-Show
Gruppenreservierung
Meldeblatt
💰RECHNUNGEN/ZAHLUNGEN
Zahlungen
Artikel / Leistungen
Rechnungen
Gutscheine
[AT] Registrierkassensicherheitsverordnung
[DE] Kassensicherheitsverordnung
Offene Geschäftsfälle
👥GÄSTEKARTEI
Gästeprofil
⚙️STAMMDATEN/EINSTELLUNGEN
Pauschalen anlegen
E-Mail-Versand
Briefpapier für Rechnungen und Angebote
Format für Rechnungsnummern wählen
Neuen Zimmertyp anlegen
Wie füge ich weitere Sprachen hinzu?
Preise
Wiener Ortstaxe
Steuern einer Zusatzleistung ändern
📃BERICHTE/LISTEN
Berichte suchen
Bericht als Favorit markieren
🖇️INTEGRATIONEN
Channel Manager
Zahlungsdienstleister
TECHNISCHES
Datensicherung
Docs powered by archbee 
2min

No Show vs. Storno

Was ist ein No-Show?

Ein "No-Show" bedeutet, dass der Gast bei Ihnen ein Zimmer verbindlich reserviert hat, dieses nicht storniert, am Anreisetag aber einfach nicht auftaucht.

Warum ist das wichtig? 

Ein No-Show ist (in Deutschland - Stand. 28.1.2019) steuerlich anders zu behandeln wie ein Storno. Während es sich bei einer Stornogebühr in vielen Fällen um einen umsatzsteuerfreien Schadenersatz handelt ist bei einem No-Show zumindest die erste Nacht (evtl. auch mehr) mit Umsatzsteuer in Rechnung zu stellen. Der Gesetzgeber ist hier der Ansicht, dass Sie das Zimmer ja freigehalten haben (der Gast könnte ja auch noch mitten in der Nacht anreisen) und somit ein Leistungsaustausch stattgefunden hat. Dabei ist es unerheblich ob Sie das Zimmer an jemand anderen verkaufen konnten oder nicht.

Diese Interpretation wird zwar auch in Österreich von einigen Steuerberatern vertreten. Aber es gibt mindestens genau so viele Steuerberater, welche die Auffassung vertreten, dass es sich bei einem No-Show (ebenso wie bei einem Storno) um einen Schadenersatz (umsatzsteuerbefreit) handelt. Ein Erklärung eines österreichischen Steuerberaters (mit Schwerpunkt im Tourismusbereich) finden Sie hier.

Updated 02 Sep 2021
Did this page help you?
Yes
No
UP NEXT
Anzahlung als Gutschrift verbucht
Docs powered by archbee 
TABLE OF CONTENTS
Was ist ein No-Show?
Warum ist das wichtig?