website logo
⌘K
Dokumentation
✔️Statusseite
📰Update News
🌐Browser Einstellungen
📽️VIDEO TUTORIALS
Videos häufige Funktionen
🖥️ELEMENTE UND FUNKTIONEN
Hauptfunktionen / Bedienkonzept
Sprachauswahl
🚀HOT TOPICS
Support
Häufige Fragen
Erste Schritte
Benutzeroberfläche
Steuern
🏨RESERVIERUNGEN
Angebot erstellen
Zimmerplan
Reservierung erstellen
Reservierung bearbeiten
Reservierung stornieren / No-Show
Gruppenreservierung
Meldeblatt
💰RECHNUNGEN/ZAHLUNGEN
Zahlungen
Artikel / Leistungen
Rechnungen
Gutscheine
[AT] Registrierkassensicherheitsverordnung
[DE] Kassensicherheitsverordnung
Offene Geschäftsfälle
👥GÄSTEKARTEI
Gästeprofil
⚙️STAMMDATEN/EINSTELLUNGEN
Pauschalen anlegen
E-Mail-Versand
Briefpapier für Rechnungen und Angebote
Format für Rechnungsnummern wählen
Neuen Zimmertyp anlegen
Wie füge ich weitere Sprachen hinzu?
Preise
Wiener Ortstaxe
Steuern einer Zusatzleistung ändern
📃BERICHTE/LISTEN
Berichte suchen
Bericht als Favorit markieren
🖇️INTEGRATIONEN
Channel Manager
Zahlungsdienstleister
TECHNISCHES
Datensicherung
Docs powered by archbee 
14min

Kassenbuch

Das Kassenbuch kann in der Hotelsoftware geführt werden um auch andere Barbewegungen (z.B. Barentnahmen oder Bareinlagen) zu dokumentieren. Dadurch ist außerdem die Kassensturzfähigkeit zu jeder Zeit sichergestellt.

In einigen Ländern (z.B. Deutschland) werden diese Einträge, ebenso über die Sicherheitseinrichtung der Registrierkasse signiert und abgelegt.

Kassenbuch aktivieren

Wenn die Funktion Kassenbuch aktiviert ist, finden Sie links im Menü ein Symbol für das Kassenbuch. Wenn dieses Symbol nicht angezeigt wird, so ist die Funktion für Ihren Betrieb noch nicht aktiviert. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte unseren Support, damit wir Ihnen die Funktion freischalten.

Kasenbuch
Kasenbuch

Anfangsbestand erfassen

Die Erfassung des Anfangsbestandes muss durchgeführt werden, bevor die erste Barbewegung erfasst wird. Stellen Sie also sicher, dass zwischen der Aktivierung der Kassa und der Erfassung des Anfangsbestandes niemand anderer mit der Hotelsoftware arbeitet. Eine spätere Änderung des Anfangsbeständes ist nicht möglich.

Klicken Sie dazu links im Menü auf Kassenbuch und anschließend rechts unten auf das blaue Plus (+) um eine neue Barbewegung hinzuzufügen.

Document image

Wählen Sie nun bei Typ Anfangsbestand aus und geben Sie den aktuellen Bargeldbestand in der Kassa ein.

Document image

Durch einen Klick auf Hinzufügen wird der Kassenbestand unwiderruflich und unveränderlich gespeichert.

Barbewegung hinzufügen

Es findet seitens der Software kein Übeprüfung statt ob sich der Kassenstand durch die Barbewegung rechnerisch auf weniger als 0 reduziert.

Klicken Sie dazu links im Menü auf Kassenbuch und anschließend rechts unten auf das blaue Plus (+) um eine neue Barbewegung hinzuzufügen.

Document image

Wählen Sie nun beim Feld Typ die gewünschte Art der Barbwegung aus.

Document image

Arten von Barbewegungen

Entnahmen aus der Kasse sind im Feld Betrag immer mit einem negativen Vorzeichen, Einlagen in die Kasse im Feld Betrag immer als positiver Betrag einzugeben.

  • Privatentnahme Geld wird für Privatzwecke entnommen - bitte geben Sie den Betrag mit einem negativen Vorzeichen ein (z.B. wenn 200 € entnommen wurden geben Sie -200 in das Feld Betrag ein)
  • Privateinlage Privates Geld wird in die Kasse eingelegt
  • Geldtransit Bargeld wird zwischen Kasse und dem Bankkonto (oder einer anderen Kasse) transferiert Beispiel 1: Wenn Geld aus der Kasse entnommen wird um es auf das Bankkonto einzuzahlen, ist der Betrag mit einem negativen Vorzeichen einzugeben (der Kassenstand reduziert sich dadurch) Beispiel 2: Wenn Geld vom Bankkonto behoben wird (z.B. Wechselgeld) um es in die Kasse einzuzahlen, ist der Betrag als postiver Betrag einzugeben (der Kassenstand erhöht sich dadurch)
  • Lohnzahlung Wenn Löhne in Bar ausbezahlt werden, so sind diese mit einem negativen Vorzeichen zu erfassen (der Kassenstand reduziert sich dadurch)
  • Einzahlung Jegliche Einzahlung in die Kasse, welche nicht in einem der vorhergehenden Typen zu erfassen ist, und zu einer Erhöhung des Kassenstandes führt. Bei Einzahlungen muss zusätzlich auch noch zwingend eine Bezeichnung eingegeben werden.
  • Auszahlung Jegliche Einzahlung in die Kasse, welche nicht in einem der vorhergehenden Typen zu erfassen ist, und zu einer Verringerung des Kassenstandes führt. Der Betrag ist mit einem negativen Vorzeichen einzugeben (der Kassenstand reduziert sich dadurch) Bei Auszahlungen muss zusätzlich auch noch zwingend eine Bezeichnung eingegeben werden.

Korrektur/Storno von Barbewegungen

Durch einen Klick auf das X neben der jeweiligen Barbewegung kann diese storniert werden. In diesem Fall wird eine weitere Transaktion (mit umgekehrten Vorzeichen) hinzugefügt und die Transaktion als storniert markiert.

Document image

Erfassung des Ist-Bestandes / Kassensturz

Klicken Sie hierzu bitte rechts unten auf den orangen Knopf mit der Bezeichnung "Soll-/Ist-Differenz".

Document image

Zählen Sie nun bitte den tatsächlichen Bargeldbestand in der Kasse und geben diesen in das Feld "Kassenstand (IST)" ein.

Document image

Anschließend bestätigen Sie die Eingabe bitte einem Klick auf "Bestätigen" - es wird nun automatisch eine neue Zeile zum Kassenbuch hinzugefügt um eine etwaige Differenz zu korrigieren.

Kassenbuch ausdrucken

Links im Menü unter Berichte kann, für jeden beleibigen Zeitraum, der Bericht "Kassenbuch" ausgedruckt werden.

Updated 16 Dec 2021
Did this page help you?
Yes
No
UP NEXT
Rechnungen
Docs powered by archbee 
TABLE OF CONTENTS
Kassenbuch aktivieren
Anfangsbestand erfassen
Barbewegung hinzufügen
Arten von Barbewegungen
Korrektur/Storno von Barbewegungen
Erfassung des Ist-Bestandes / Kassensturz
Kassenbuch ausdrucken