website logo
⌘K
Dokumentation
✔️Statusseite
📰Update News
🌐Browser Einstellungen
📽️VIDEO TUTORIALS
Videos häufige Funktionen
🖥️ELEMENTE UND FUNKTIONEN
Hauptfunktionen / Bedienkonzept
Sprachauswahl
🚀HOT TOPICS
Support
Häufige Fragen
Erste Schritte
Benutzeroberfläche
Steuern
🏨RESERVIERUNGEN
Angebot erstellen
Zimmerplan
Reservierung erstellen
Reservierung bearbeiten
Reservierung stornieren / No-Show
Gruppenreservierung
Meldeblatt
💰RECHNUNGEN/ZAHLUNGEN
Zahlungen
Artikel / Leistungen
Rechnungen
Gutscheine
[AT] Registrierkassensicherheitsverordnung
[DE] Kassensicherheitsverordnung
Offene Geschäftsfälle
👥GÄSTEKARTEI
Gästeprofil
⚙️STAMMDATEN/EINSTELLUNGEN
Pauschalen anlegen
E-Mail-Versand
Briefpapier für Rechnungen und Angebote
Format für Rechnungsnummern wählen
Neuen Zimmertyp anlegen
Wie füge ich weitere Sprachen hinzu?
Preise (Saisonale Preiseingabe)
Preise (Tagesbasierte Preiseingabe)
Wiener Ortstaxe
Steuern einer Zusatzleistung ändern
📃BERICHTE/LISTEN
Berichte suchen
Bericht als Favorit markieren
🖇️INTEGRATIONEN
Channel Manager
Zahlungsdienstleister
🗺️Channel Manager
Connect.CX
Connect.S
Buchungskanäle verbinden
TECHNISCHES
Datensicherung
Docs powered by archbee 
website logo

Buchungen mit asynchronen Zahlungsarten

2min

Unsere neue Online-Buchung bringt auch einige neue Funktionen mit sich - so ist es z.B. (nur wenn das Hotel dies auch aktiviert) möglich, Buchungen mit asynchronen Zahlungsarten (z.B. Sofortüberweisung, Lastschrift, Überweisung, EPS, ...) zu tätigen.

Diese asynchronen Zahlungsarten liefern aber nicht unmittelbar eine Rückmeldung, ob die Zahlung erfolgreich war, sondern mitunter erst Stunden oder Tage später.

Bitte beachten:

Deshalb muss die Reservierung von uns mit dem Status "Warten auf Anzahlung" erstellt werden und wenn die Zahlung fehlschlägt (oder einfach abgebrochen wird) wieder storniert werden.

Da wir vorab nicht wissen, welche Zahlungsart der Gast im Stripe auswählt, betrifft das alle Reservierungen (also auch jene, die mittels Kreditkarte bezahlt werden). 

Anstatt, wie viele unserer Mitbewerber, diese Reservierungen einfach verschwinden zu lassen, haben wir uns für den transparenten Weg entschieden und zeigen diese dem Anwender an. Dadurch hat man auch die Möglichkeit (wenn man es denn möchte) den Gast anzurufen oder anzuschreiben und z.B. telefonisch die Reservierung aufzunehmen.

Datenschutzrechtlich geht das ebenfalls in Ordnung, da der Gast der Verarbeitung seiner Daten bereits vor der Weiterleitung zur Zahlung zugestimmt hat und die Daten auch im Fehlerfall aufbewahrt werden müssen, damit man bei Rückfragen des Gastes (falls es wider Erwarten doch zu einer Abbuchung kommen sollte) der Fall nachvollzogen werden kann.

PREVIOUS
Häufige Fragen
NEXT
E-Mail versenden
Docs powered by archbee