website logo
⌘K
Dokumentation
✔️Statusseite
📰Update News
🌐Browser Einstellungen
📽️VIDEO TUTORIALS
Videos häufige Funktionen
🖥️ELEMENTE UND FUNKTIONEN
Hauptfunktionen / Bedienkonzept
Sprachauswahl
🚀HOT TOPICS
Support
Häufige Fragen
Erste Schritte
Benutzeroberfläche
Steuern
🏨RESERVIERUNGEN
Angebot erstellen
Zimmerplan
Reservierung erstellen
Reservierung bearbeiten
Reservierung stornieren / No-Show
Gruppenreservierung
Meldeblatt
💰RECHNUNGEN/ZAHLUNGEN
Zahlungen
Artikel / Leistungen
Rechnungen
Gutscheine
[AT] Registrierkassensicherheitsverordnung
[DE] Kassensicherheitsverordnung
Offene Geschäftsfälle
👥GÄSTEKARTEI
Gästeprofil
⚙️STAMMDATEN/EINSTELLUNGEN
Pauschalen anlegen
E-Mail-Versand
Briefpapier für Rechnungen und Angebote
Format für Rechnungsnummern wählen
Neuen Zimmertyp anlegen
Wie füge ich weitere Sprachen hinzu?
Preise
Wiener Ortstaxe
Steuern einer Zusatzleistung ändern
📃BERICHTE/LISTEN
Berichte suchen
Bericht als Favorit markieren
🖇️INTEGRATIONEN
Channel Manager
Zahlungsdienstleister
TECHNISCHES
Datensicherung
Docs powered by archbee 
4min

Bin ich registrierkassenpflichtig?

Auch fast 4 Jahre nach Inkrafttreten der Registrierkassenpflicht gibt es bei den Betrieben noch immer große Unsicherheiten ob der eigene Betrieb jetzt eine Registrierkasse benötigt. Dabei ist diese Frage ganz einfach zu klären:

  1. Sie haben mehr als 15.000 € Umsatz pro Jahr?
  2. Sie haben mehr als 7.500 € Umsatz aus Bar-, Bankomatkarten- und Kreditkartenzahlungen?

Wenn Sie beide Fragen mit Ja beantwortet haben, sind Sie registrierkassenpflichtig.

Es gibt zwar noch einige wenige Ausnahmen, diese sind aber für die allermeisten Beherbergungsbetriebe nicht relevant. Details zu den Ausnahmen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer (WKO).

Auch, wenn Sie eine oder beide Fragen mit Nein beantwortet haben, so sind Sie trotzdem belegerteilungspflichtig - d.h. Sie müssen für Zahlungen vor Ort einen Zahlungsbeleg ausstellen - lediglich die Absicherung mittels Signatureinrichtung ("der QR-Code") entfällt.

Registrierkassenzertifikat

1) Wo erhalte ich ein Registrierkassenzertifikat?

Ein Registrierkassenzertifikat können Sie einfach und günstig (zu Sonderkonditionen) bei uns erwerben. Kontaktieren Sie uns einfach.

2) Ich habe bereits eine Registrierkasse (z.B. im Restaurant), kann ich diese Nutzen?

Theoretisch ja - Sie müssten aber jede Zahlung unverzüglich (noch bevor der Gast die Rezeption verlässt) in der Restaurantkasse erfassen und dem Gast den Beleg mitgeben. Da die Restaurantkasse oft nicht an der Rezeption steht gestaltet sich das in Praxis schwierig.

Auch steuerlich gibt es einiges zu beachten - die Erfassung muss mit 0% Mehrwertsteuer und einem Verweis auf die Rechnungsnummer aus der Hotelsoftware erfolgen. Ansonsten müssen Sie die Mehrwertsteuer ("kraft Rechnung") doppelt abführen.

3) Ich habe bereits ein Registrierkassenzertifikat in der bestehenden Hotelsoftware, kann ich es wiederverwenden?

Leider wurde es in Österreich (anders als in Deutschland) verabsäumt einen einheitlichen Standard für Schnittstelle der Registrierkassenzertifikate festzulegen. Deshalb sind die Hersteller untereinander nicht individuell austauschbar. Auch gibt es von den Herstellern verschiedene Produkte (USB-Sticks, Cloud, ...) welche ebenfalls nicht beliebig untereinander austauschbar sind. 

Eine Übernahme ist in den meisten Fällen deshalb leider nicht möglich. Da wir die Registrierkassenzertifikate jedoch sehr günstig anbieten können (ab ca. 2,75 € pro Monat) finden wir immer eine passende Lösung.

Updated 07 Oct 2021
Did this page help you?
Yes
No
UP NEXT
Registrierkasse abmelden (Österreich)
Docs powered by archbee 
TABLE OF CONTENTS
Registrierkassenzertifikat